Immer günstig
Viele Produkte auf Lager

Warum reißt Bambus? Wie das Material in deinem Garten arbeitet

Bambus wird immer häufiger in Gärten verwendet, wegen seines robusten und natürlichen Aussehens. Dennoch entstehen regelmäßig Risse im Material. Dies ist eine Folge des „Arbeitens“ von Bambus. In diesem Blog erklären wir, wie das funktioniert und was das für deinen Bambus im Garten bedeutet.

Warum reißt Bambus?

Bambus ist ein Naturprodukt, das – ähnlich wie Holz – auf Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit reagiert. Bei warmem und trockenem Wetter zieht sich das Material zusammen, während es bei Feuchtigkeit aufquillt. Diese Wechsel verursachen Spannungen in den Bambusfasern, die sich manchmal als sichtbarer Riss zeigen.

Ein solcher Riss bedeutet jedoch nicht, dass der Pfosten oder Stock kaputt ist. Bambus bleibt auch bei einem Riss stabil und für alle üblichen Anwendungen im Garten nutzbar.

Warum vor allem draußen?

In Innenräumen sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit meist relativ stabil. Draußen ist das anders. Dort ist Bambus Sonne, Regen, Wind, kalten Nächten und warmen Tagen ausgesetzt. All diese Faktoren wechseln sich oft schnell ab, wodurch sich der Feuchtigkeitsgehalt im Bambus ebenfalls schnell ändert.

Wenn Bambus in kurzer Zeit viel Feuchtigkeit verliert, zum Beispiel während einer trockenen, windigen Periode oder bei starker Sonne, trocknet das Material aus. Dadurch entsteht Spannung von innen, die zu einem Riss führen kann. Deshalb sieht man Risse vor allem bei Bambus, der im Freien eingesetzt wird.

Was kann man tun, um Risse zu reduzieren?

In den meisten Fällen lassen sich Risse nicht vollständig vermeiden. Glücklicherweise ist das in der Regel kein Problem: Ein Riss beeinflusst weder die Stabilität noch die Lebensdauer des Materials. Wer das Risiko dennoch minimieren möchte, sollte Bambus mit einem feuchtigkeitsregulierenden Anstrich behandeln.

Eine solche Behandlung hilft, den Feuchtigkeitsgehalt des Bambus auszugleichen, wodurch er weniger schnell austrocknet – besonders während warmer oder trockener Perioden. Das Material bleibt stabiler und es entstehen weniger Spannungen, die zu Rissen führen könnten. Vollständig verhindern lässt sich das Rissbild nicht, aber die Behandlung reduziert die Wahrscheinlichkeit.

Ein Material mit Charakter

Manchmal werden Risse als Produktionsfehler oder Zeichen schlechter Qualität angesehen. Das stimmt nicht. Bambus ist ein lebendiges Material, das sich an seine Umgebung anpasst. Gerade durch diese Eigenschaft hält es lange und erhält eine einzigartige Optik. Kein Bambuspfosten ist genau wie der andere, und genau das verleiht deinem Garten Charakter.

Wer sich für Bambus entscheidet, wählt ein natürliches, langlebiges Material, das lebt – und die Spuren dieses Lebens darf man sehen.

Zusammenfassung

Risse in Bambus sind ein natürliches Phänomen, das vor allem draußen auftritt. Sie beeinträchtigen weder die Qualität noch die Lebensdauer des Materials. Mit einer guten Behandlung, wie Lasur oder Öl, lässt sich die Wahrscheinlichkeit von Rissen verringern und das Material schön erhalten.

Möchtest du mehr über unsere Bambusprodukte erfahren? Dann wirf einen Blick auf unser Sortiment:

So findest du immer die passende Lösung für dein Gartenprojekt.

Zurück zur Nachrichtenübersicht